Unsere Ärztinnen stellen sich vor
Ganzheitlicher Ansatz und wissenschaftliche Expertise
Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu steigern, indem wir Ihre Schmerzerkrankung ganzheitlich und gemäß wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Leitlinien behandeln.
Als Team bündeln wir unsere Expertise und nehmen uns ausreichend Zeit für Gespräche sowie die Behandlung.
Dr. med. Ulrike Haase
Schwerpunkte:
- alle Formen von chronischen Schmerzen
- CRPS
- Manuelle Medizin/Osteopathie
- Bewegung
- Palliativmedizin
Qualifikation:
- FÄ für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie (ÄMM)
- klinische Ethikberatung (AEM)
- Zusatzbezeichnung Osteopathie (DGOM)
Vita:
- Niederlassung und Gründung der Berufsausübungsgemeinschaft Zentrum für Schmerzmedizin Ostseestraße / ab 2024
- Praxis für Schmerztherapie der Vivantes MVZ GmbH am KFH / 2021–2023
- Befugnis der Ärztekammer, Berlin zur Leitung der Weiterbildung im Bereich spezielle Schmerztherapie / seit 2021
- Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte in Berlin / 2018–2021
- Funktionsoberärztin, Aufbau und Leitung Palliativkonsildienst / 2015–2018
- Fachärztin für Anästhesiologie an der Charité Campus Mitte / 2005
- Weiterbildung in Orthopädie und Anästhesie im Klinikum der Hansestadt Stralsund und an der Charité Campus Mitte
- Studium der Humanmedizin und Promotion zum Dr.med. an der Universität Rostock / 1991–1997
Mitgliedschaften:
- DGAI – Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- BDA – Bund deutscher Anästhesisten
- DGS – Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
- DGP – Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
- ÄMM – Ärztevereinigung für Manuelle Medizin
- Landesärztekammer Berlin
Dr. med. Heiderose Ortwein
Schwerpunkte:
- alle Formen von chronischen Schmerzen
- CRPS
- Schmerzbewältigungsstrategien
- Bewegung
Qualifikation:
- FÄ für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
- Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie (ÄMM)
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Entspannungsverfahren
- Master of Medical Education (MME Uni Bern)
Vita:
- Niederlassung und Gründung der Berufsausübungsgemeinschaft Zentrum für Schmerzmedizin Ostseestraße / ab 2024
- Befugnis der Ärztekammer Berlin zur Leitung der Weiterbildung im Bereich Spezielle Schmerztherapie / seit 2018
- Aufbau des MVZ Schmerztherapie Krankenhaus im Friedrichshain sowie eines stationären schmerzmedizinischen Konsildienstes für das Krankenhaus im Friedrichshain / 2015-2023
- Tagesklinik für Schmerztherapie im Königin Elisabeth Krankenhaus in Berlin / 2015
- Prodekanat für Studium und Lehre der Charité Berlin, Master of Medical Education (Uni Bern) / 2012-2015
- Fachärztin für Anästhesiologie an der Charité Berlin, Hochschulambulanz für Interdisziplinäre Schmerztherapie am Campus Mitte / 2006-2012
- Promotion zum Dr. med / 2000
- Facharztausbildung an den Kliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Charité und des Auguste Viktoria Krankenhaus Berlin / 1997-2005
- Studium der Humanmedizin in Berlin und Madrid / 1989-1996
Mitgliedschaften:
- DGAI – Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- BDA – Bund deutscher Anästhesisten
- DGS – Deutsche Schmerzgesellschaft
- BVSD – Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz und Palliativmedizin in Deutschland
- Landesärztekammer Berlin
Dr. med. Christina West
Schwerpunkte:
- alle Formen von chronischen Schmerzen
- Vermittlung eines bio-psycho-sozialen Denkens bei der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen
- Akupunktur
Qualifikation:
- FÄ für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
- Zusatzbezeichnung Akupunktur
- Zusatzbezeichnung Psychotherapie (tiefenpsychologische Psychotherapie), fachgebunden
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Vita:
- Niederlassung und Gründung der Berufsausübungsgemeinschaft Zentrum für Schmerzmedizin Ostseestraße/ ab 2024
- angestellt im MVZ am Breitenbachplatz / 2021–2023
- angestellt in der Praxis für Schmerzmedizin im MVZ Novomed – Berlin Gesundheitszentrum am Franziskus-Krankenhaus Berlin/ ab 2020
-
Befugnis der Ärztekammer Berlin zur Leitung der Weiterbildung im Bereich Spezielle Schmerztherapie/ seit 2006
-
Oberärztin in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Charité; oberärztliche Leitung der Hochschulambulanz für Interdisziplinäre Schmerztherapie am Campus Mitte / 2005–2020
-
Facharztausbildung an der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Charité und Promotion zum Dr. med./ 1992–2005
-
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin/ 1985–1992
Mitgliedschaften:
- DGS – Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
- BVSD – Berufsverband der Ärzte und Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin Deutschland e.V.
- IGPS – Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie
- Virchowbund, Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V.
- Landesärztkammer Berlin